Wer sind wir - und wenn ja, wie viele?

Auf die Frage nach unserer Identität gibt es nur eine ehrliche Antwort: Kommt drauf an, wen du fragst. Jede und jeder erlebt den Chor Born ein bisschen anders. Und so soll es sein.


Bleibt die Frage, was den Laden zusammenhält. Wir könnten jetzt mit Schlagworten wie „Werte“ oder „Leitbild“ kommen, wir könnten unsere Dirigenten in den Vordergrund stellen – aber es ist viel einfacher: Wir haben Spaß. Das spürst du jeden Freitagabend in der Probe.


Du willst singen? Dann bist du willkommen. Egal, wo du herkommst, woran du glaubst oder wie viel Chorerfahrung du mitbringst. Hauptsache: Du hast Lust, dich einzubringen.

Wir sind …

Ganz ehrlich: Wir haben eine lange Geschichte als Kirchenchor – über 100 Jahre sogar. Und viele von uns singen heute noch gern in Kirchen. Wegen der Akustik. Wegen der Atmosphäre. Oder aus Überzeugung.


Aber: Wir sind offener geworden. Bunter. Weltlicher.

Nicht alle bei uns glauben das Gleiche – oder überhaupt.

Und deshalb haben wir den Begriff „Kirchenchor“ aus unserem Namen gestrichen.

Nicht, weil wir mit der Kirche nichts mehr zu tun haben. Sondern weil wir niemanden ausschließen wollen.


Was wir singen? Alles, was uns musikalisch bewegt: Pop, Rock, Klassik, moderne Chorliteratur – manchmal spirituell, oft weltlich, immer mit Anspruch.

Ein Hallelujah kann bei uns genauso erklingen wie ein Song von Nirvana.

Nicht weil’s ins Konzept passt – sondern weil’s uns berührt.


Ob du beim Singen betest, zweifelst oder einfach nur Gänsehaut bekommst –

bei uns zählt nicht dein Glaubensbekenntnis, sondern deine Stimme.

Wähle aus …

(K)Ein Kirchenchor

(K)Ein Dorfverein

(K)Ein Projektchor

Ganz ehrlich: Wir haben eine lange Geschichte als Kirchenchor – über 100 Jahre sogar. Und viele von uns singen heute noch gern in Kirchen. Wegen der Akustik. Wegen der Atmosphäre. Oder aus Überzeugung.


Aber: Wir sind offener geworden. Bunter. Weltlicher.

Nicht alle bei uns glauben das Gleiche – oder überhaupt.

Und deshalb haben wir den Begriff „Kirchenchor“ aus unserem Namen gestrichen.

Nicht, weil wir mit der Kirche nichts mehr zu tun haben. Sondern weil wir niemanden ausschließen wollen.


Was wir singen? Alles, was uns musikalisch bewegt: Pop, Rock, Klassik, moderne Chorliteratur – manchmal spirituell, oft weltlich, immer mit Anspruch.

Ein Hallelujah kann bei uns genauso erklingen wie ein Song von Nirvana.

Nicht weil’s ins Konzept passt – sondern weil’s uns berührt.


Ob du beim Singen betest, zweifelst oder einfach nur Gänsehaut bekommst –

bei uns zählt nicht dein Glaubensbekenntnis, sondern deine Stimme.

Wähle aus …

(K)Ein Kirchenchor

(K)Ein Dorfverein

(K)Ein Projektchor

Ganz ehrlich: Wir haben eine lange Geschichte als Kirchenchor – über 100 Jahre sogar. Und viele von uns singen heute noch gern in Kirchen. Wegen der Akustik. Wegen der Atmosphäre. Oder aus Überzeugung.


Aber: Wir sind offener geworden. Bunter. Weltlicher.

Nicht alle bei uns glauben das Gleiche – oder überhaupt.

Und deshalb haben wir den Begriff „Kirchenchor“ aus unserem Namen gestrichen.

Nicht, weil wir mit der Kirche nichts mehr zu tun haben. Sondern weil wir niemanden ausschließen wollen.


Was wir singen? Alles, was uns musikalisch bewegt: Pop, Rock, Klassik, moderne Chorliteratur – manchmal spirituell, oft weltlich, immer mit Anspruch.

Ein Hallelujah kann bei uns genauso erklingen wie ein Song von Nirvana.

Nicht weil’s ins Konzept passt – sondern weil’s uns berührt.


Ob du beim Singen betest, zweifelst oder einfach nur Gänsehaut bekommst –

bei uns zählt nicht dein Glaubensbekenntnis, sondern deine Stimme.

Wähle aus …

(K)Ein Kirchenchor

(K)Ein Dorfverein

(K)Ein Projektchor